01.06.16 | Allgemeines
In diesem Jahr statten wir die 2. E-Jungendmannschaft des SC Eilbek/ Hamburg mit neuen und hochwertigen Trikots aus. Wir wünschen dem Verein und den Kindern viel Erfolg für die laufende Saison!
17.09.15 | Transport und Logistik
28.10.14 | Transport und Logistik
Im Rahmen unserer Möglichkeiten ist uns keine Aufgabe zu groß, zu lang oder zu sperrig! Gerne übernehmen wir auch Ihre Projekte und finden die beste Lösung für Ihre Waren. Melden Sie sich gerne bei uns !!!Jetzt kontaktieren »
23.09.13 | Transport und Logistik
Zur Zeit haben wir an unserem attraktiven Standort in Hamburg rund 500 qm Lagerfläche frei. Sie können diese Fläche bei uns anmieten. Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne mit unserem Knowhow und unserem Fachkompetenten Personal zur Verfügung. Gerne wickeln wir Ihre Aufträge an unserem Lager ab. Es gibt nur wenige Anforderungen denen wir uns nicht stellen! Jetzt kontaktieren »
12.03.13 | Transport und Logistik
Frankfurt/Düsseldorf. Der erneute Wintereinbruch mit teils starke Schneefällen und einem heftigen Temperatursturz hat ganze Teile Deutschlands in ein Winterchaos gestürzt. So musste der Frankfurter Flughafen wegen verschneiter Landebahnen schließen, bis zum Mittag wurden mehr als 200 Flüge annuliert. An den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf hoben etliche Maschinen verspätet ab. Auch der Straßenverkehr ist betroffen. Bei Blitzeis und Schneeglätte ereigneten sich am Dienstag vor allem in Nordrhein-Westfalen hunderte Unfälle. Im Kreis Mettmann kam eine Frau ums Leben. Sie stürzte mit ihrem Wagen eine Böschung hinab und prallte gegen einen Baum. Mehrere Menschen wurden schwer verletzt. Allein die Polizei in Schwelm registrierte am Morgen bereits 91 Unfälle. Auf vielen Autobahnen kam es zu langen Staus, die Autobahn 40 war zeitweise am Niederrhein zwischen Kempen und Wachtendonk komplett gesperrt, weil sie wegen extremer Glätte gestreut werden musste. Die starken Schneefälle hatten in Belgien ebenfalls zu einem Verkehrschaos geführt. Die Hochgeschwindigkeitszüge Thalys, die Brüssel mit Frankreich, Deutschland und den Niederlanden verbinden, verkehrten gar nicht oder mit Verspätungen. (dpa)
12.03.13 | Transport und Logistik
Wiesbaden. Der deutsche Außenhandel hat einen starken Start ins neue Jahr hingelegt. Die Ausfuhren der Unternehmen stiegen von Dezember auf Januar um 1,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Das ist der stärkste Zuwachs seit vergangenem August. Noch deutlicher legten mit 3,3 Prozent die Einfuhren zu, was für eine robuste Binnennachfrage spricht. Die Markterwartungen wurden jeweils klar übertroffen.Im Januar 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 88,6 Milliarden Euro ausgeführt. Im Jahresvergleich bedeutet das ein Plus von 3,1 Prozent. Die Einfuhren liegen mit einem Wert von 74,9 Milliarden Euro im Jahrevergleich um 2,9 Prozent höher als im Januar 2012. Die Außenhandelsbilanz schloss im Januar 2013 mit einem Überschuss von 13,7 Milliarden Euro ab.Im Januar 2012 hatte der Saldo in der Außenhandelsbilanz 13,2 Milliarden Euro betragen. Kalender- und saisonbereinigt lag im Januar 2013 der Außenhandelsbilanzüberschuss bei 15,7 Milliarden Euro.
12.03.13 | Transport und Logistik
Köln. Dem Bund könnten Mautrückzahlungen in Milliardenhöhe drohen. Laut dem "Handelsblatt" liegen dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) rund 6000 Anträge von Unternehmern auf Erstattung der LKW-Maut vor. Zudem seien derzeit 27 Erstattungsklagen rechtsanhängig, so das BAG gegenüber der Wirtschaftszeitung. Die geltend gemachten Ansprüche beliefen sich "nach überschlägigen Hochrechnungen des BAG auf Basis der eingereichten Klageforderungen auf bis zu 1,75 Milliarden Euro", sagte ein Sprecher des Amtes dem "Handelsblatt". Auslöser der Rückerstattungen ist ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts in Münster. Dieses hatte 2012 der Klage des Transporteurs Günter Obst gegen die Bundesrepublik Deutschland stattgegeben und die Berechnung der LKW-Maut für unwirksam erklärt. Dagegen hatte der Bund im Januar Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht eingelegt. Wird das Urteil endgültig rechtskräftig, könnte sich das auch auf die Musterklagen gegen die Mautberechnung auswirken, die beim Verwaltungsgericht Köln anhängig sind. (ag)